Bezirksapostel Rüdiger Krause besucht Flensburg
Bezirksapostel R. Krause besucht Flensburg
Am 26.Januar 2020 hielt Bezirksapostel Rüdiger Krause in Begleitung von Apostel Uli Falk und Bischof Arvid Beckmann einen Festgottesdienst in der Kirche am Pferdewasser (Textwort Apostelgeschichte 18, Teil von Vers 9 und Vers 10 - Eingangslied Nr.165), zu dem auch die Glaubensgeschwister aus Husum, Niebüll, Schleswig, St. Peter-Ording und Westerland eingeladen waren.
Eine solche Veranstaltung, an der in großer Zahl Glaubensgeschwister aus verschiedenen Gemeinden unseres Bezirks teilnehmen, erinnert an die vielen Zusammenkünfte, die es zwischen 1952 und 1979 im Kirchenraum an der Friesischen Straße (im „Sanssouci“) mit Bezirksapostel Karl Weinmann gab.
In Anknüpfung an das Eingangslied des Chores rief der Bezirksapostel die Anwesenden auf (auch die am Telefon!), in Zukunft etwas mit Gott im Glauben zu wagen.
Er führte u.a. weiter aus, dass Zufriedenheit darüber, dass man etwas in der Gemeinde getan habe, berechtigt sei, aber man solle sich die Haltung bewahren: Herr, hier bin ich!
Es komme auf jeden einzelnen an:
Bring dich ein!
Der Herr sendet dich und mich!
Zeige ein gesundes apostolisches Sendungsbewusstsein!
Der Bezirksapostel ermunterte alle Zuhörer, Stellung zu beziehen!
In diesem Gottesdienst wurden 6 Kinder aus verschiedenen Gemeinden versiegelt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.